Ich denke der Bericht in der Rheinpfalz von heute zeigt noch einige Dinge mehr auf als der PZ-Kommentar.
Hier der Artikle aus der Rheinpfalz:
Hauskrach auf der Husterhöhe
Mitunter kostspielige Alleingänge und fehlende Transparenz bei den Vereinsfinanzen wirft der als Präside zurückgetretene Edgar Schütz dem Präsidenten des Fußball-Oberligisten FK Pirmasens, Emil Schweitzer, vor. Schütz will bei den nächsten Neuwahlen wieder kandidieren und hat nach eigenen Worten auch Mitstreiter für eine neue Klub-Führung.
Von Peter Brandstetter
Ein zweiter Vorsitzender heißt beim FKP Präside, und als solcher gehörte Schütz vom 15. August 2002 bis 26. Januar 2010 der Vereinsführung an. Zunächst unter dem Präsidenten Ralf Westenweller, dann (ab 18. April 2005) unter Emil Schweitzer. Der in der Autobranche tätige Schütz sorgte für so manche Zuwendung an Spieler, führte zeitweise ehrenamtlich (mit) die Geschäftsstelle, sammelte bei den Heimspielen der zweiten Mannschaft das Platzgeld. In den vergangenen Jahren hätten ihm immer mehr Dinge in der Amtsführung des Präsidenten Schweitzer nicht gefallen, berichtete Schütz am Donnerstagabend den von ihm eingeladenen Pressevertretern. Dass er bei der Entscheidung, Wendelin Guster zum neuen Trainer zu ernennen, übergangen wurde, habe dann „das Fass zum Überlaufen gebracht", also zu seinem Rücktritt geführt.
Schweitzer habe, so Schütz, viele schwerwiegende (Fehl-)Entscheidungen im Alleingang getroffen. So sei es nicht richtig gewesen, die kompletten Fernsehgelder fürs DFB-Pokal-Erstrundenspiel gegen Werder Bremen im September 2006 als Siegprämie an die Mannschaft auszuschütten. Schütz: „In solch einem Spiel ist jeder auch so motiviert. Außerdem hatte das noch eine Nachzahlung von 45.000 Euro an die Berufsgenossenschaft zur Folge." Dann habe die erst nachträglich vom Aufsichtsrat abgesegnete Entlassung von Trainer Robert Jung im November 2006 „inklusive Steuern runde 70.000 Euro Abfindung" gekostet - für den FKP eine riesige Summe. Zu Schütz" Vorwürfen entgegnete Schweitzer gestern auf Anfrage der RHEINPFALZ: „Das hat er mir in den vier gemeinsamen Jahren im Präsidium nicht gesagt. Außerdem haben wir dann im DFB-Pokal für das Erreichen der zweiten Runde das doppelte Fernsehgeld bekommen."
Zur aktuellen Lage des Vereins: Schütz führte an, dass Schweitzer nach der Trennung von Trainer Steven Dooley geäußert habe, dass der neue Trainer billiger sein müsse, die Mannschaft künftig weniger kosten dürfe und dass sich der FKP einen Aufstieg in die Regionalliga gar nicht leisten könne. Dabei habe der FKP, so Schütz, bei den Mannschaftskosten zu Saisonbeginn schon erheblich gespart. „Die Oberligamannschaft kostet etwa 10.500 Euro im Monat, wobei wir im Gegensatz zu anderen Oberligisten Zwölf-Monats-Verträge mit den Spielern haben. Der Gesamt-Jahresetat des Vereins, also inklusive Geschäftsstelle und Jugend, bewegt sich bei 250.000 Euro", sagte Schütz. Schweitzer dazu: „In der Aufsichtsratssitzung am 12. Januar habe ich darauf hingewiesen, dass die Fernsehgelder nicht mehr so hoch wie in unserer Regionalligasaison 2006/07 sind und dass die Bürgschaft, die beim DFB für die Lizenz hinterlegt werden muss, wohl höher als damals sein wird. Die Lizenz wird also schwieriger zu bekommen sein, aber wir werden sie beantragen."
Außerdem habe der Präsident, so Schütz, im Sommer ernsthaft überlegt, die zweite Mannschaft, die gerade zum zweiten Mal in Folge aufgestiegen war und für Schütz ein sehr wichtiger Unterbau ist, aus Kostengründen wieder abzumelden. Schweitzer dazu: „Da die Oberligisten heutzutage nicht mit viel Geld gesegnet sind, macht man sich natürlich Gedanken, welche Kostenfaktoren man mindern kann. Und da habe ich wohl mal gesagt, dass es am besten wäre, wenn die zweite Mannschaft nichts kosten würde. Aber natürlich bin ich froh, wenn Leute beim FKP Fußball spielen wollen. Das ist schließlich der Sinn des Vereins."
Nächster Streitpunkt: Laut Schütz hat Schweitzer behauptet, dass sein Vorgänger im Präsidentenamt, Ralf Westenweller, und dessen „Finanzchef" Paul Engel ihm den Verein 2005 mit einem Schuldenstand von 180.000 Euro übergeben hätten. Dies sei unwahr, sagt Schütz. Schweitzer wolle damit wohl nur erklären, wieso der FKP derzeit rund 130.000 Euro (von Bürgschaften abgedeckte) Verbindlichkeiten bei einer Bank habe. Schweitzer: „Solche Zahlen gehören nicht in die Öffentlichkeit, ich nenne auch keine Zahlen. Auf jeden Fall habe ich den Verein nicht schuldenfrei übernommen. Und was wir jetzt an Schulden haben, ist durch Bürgschaften abgesichert."
Schütz beklagte, dass ihm als Präside seit Herbst 2009 der Einblick in ein Bankkonto des Vereins verwehrt worden sei: „Auf einmal war mein Passwort nicht mehr gültig. Das passt zu der generell fehlenden Transparenz in finanziellen Dingen, da gab es nie eine betriebswirtschaftliche Auswertung." Schweitzers Replik: „Bei jeder Aufsichtsratssitzung werden die Kontostände vorgetragen. Ich rufe auch nicht selbst den Kontostand auf, sondern frage unseren Geschäftsführer Peter Korz, der alle Überweisungen tätigt."
Besagter langjähriger Geschäftsführer Korz werde, so Schütz, „spätestens zum Ende dieser Saison aufhören". Deshalb und wegen Schweitzers neuerlichen Einsparabsichten hätten er und Aufsichtsratsmitglied Jürgen „Chick" Kölsch sich Gedanken gemacht, wie man dem Verein finanziell helfen und die Geschäftsstelle des über 850 Mitglieder starken Vereins neu organisieren könne. Karsten Volberg, Inhaber einer Pirmasenser Steuerberatungskanzlei und ehemals langjähriger FKP-Spieler, habe daraufhin angeboten, „die ganze FKP-Verwaltung zu übernehmen und auch die Geschäftsstelle mit eigenem Personal zu besetzen". Volberg und auch Ralph Barlog, Inhaber der Unicorn PS GmbH in Münchweiler, seien „bereit, sich finanziell und in Funktion beim FKP zu engagieren". Insgesamt würde ein Einstieg von Volberg und Barlog beim FKP (Dienstleistungen eingerechnet) ein Volumen von rund 100.000 Euro haben, rechnet Schütz vor und fügt hinzu: „Beide hätten auch unter Präsident Schweitzer geholfen, wenn ich in der Vereinsführung dabei wäre und eine gewisse Transparenz in den Verein reinkommt. Sponsoren wollen eben auch wissen, was mit ihrem Geld passiert." Der Präsident wisse um die Bereitschaft Volbergs und Barlogs, dem FKP finanziell zu helfen, doch ein Gespräch mit ihnen habe es bis dato nicht gegeben.
Schweitzer bestätigte gegenüber der RHEINPFALZ, dass „Peter Korz, ein super Mitarbeiter, die Absicht hegt aufzuhören - vielleicht weil er durch die Querelen die Lust verloren hat." Zur Zukunft der Geschäftsstelle stünden „noch Gespräche" an. Schweitzer: „Ich kenne Karsten Volberg, er ist ein honoriger Kerl. Aber die Herren (Schütz und Kölsch, die Red.) machen sich da Gedanken über ungelegte Eier."
Zu seiner Entscheidung pro Guster, die nach Abstimmung mit seinem Bruder Peter (Präside) und ohne Hinzuziehen von Schütz fiel, merkte Schweitzer an, dass er sich der Mehrheit im Aufsichtsrat sicher gewesen sei. Schütz wiederum sieht den Aufsichtsrat als ein Gremium an, in dem „die meisten Mitglieder alles, was Emil Schweitzer sagt, einfach abnicken".
Schütz kündigte an, bei den nächsten Wahlen - „turnusgemäß 2011, gegebenenfalls auch früher" - wieder fürs FKP-Präsidium zu kandidieren. Er könne sich auch ein Präsidium mit drei gleichberechtigten Vorsitzenden vorstellen, wobei einer davon Volberg heißen könnte. Schütz: „Die Man-Power und auch die finanzielle Power werden da sein." Schweitzer betonte, dass er nicht an seinem Amt klebe, aber die öffentlichen Vorwürfe von Schütz seien „eine Attacke gegen den Verein", und durch diese „Schlammschlacht" werde „das Ansehen des Vereins beschädigt."
Info
FKP-Präsidium: Emil Schweitzer, Peter Schweitzer
FKP-Aufsichtsrat: Hans Peter Arnold, Gerhard Busche, Jürgen Kölsch, Otto Krebs, Klaus Leinenweber
Quelle: http://www.rheinpfalz.de
Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
Also was man da so liest ist ja wohl nicht zu fassen.
Emil Schweitzer muss einfach sein Amt niederlegen...Es ist unfassbar was sich dieser Kerl alles erlaubt!
Schütz und Kölsch haben Ideen um neue Sponsoren an Land zu ziehen und somit auch wieder Geld in die Kassen zu bringen. Und das diese "Attacke" von Schütz auf Schweitzer dem Verein schädigt ist einfach nur lachhaft..Der einzige der dem Verein schadet ist Schweitzer selbst.
Der Mann soll einfach seine Koffer packen und verschwinden. Kann ja bei der roten Brut seine Machenschaften ausüben.
Schütz und Vollberg als Doppelspitze, Barlog Hauptsponsor. Somit kommt Geld in die Kasse und die Chancen das wir aus dieser Bauernliga mal wieder rauskommen steigen um einiges !!
Emil Schweitzer muss einfach sein Amt niederlegen...Es ist unfassbar was sich dieser Kerl alles erlaubt!
Schütz und Kölsch haben Ideen um neue Sponsoren an Land zu ziehen und somit auch wieder Geld in die Kassen zu bringen. Und das diese "Attacke" von Schütz auf Schweitzer dem Verein schädigt ist einfach nur lachhaft..Der einzige der dem Verein schadet ist Schweitzer selbst.
Der Mann soll einfach seine Koffer packen und verschwinden. Kann ja bei der roten Brut seine Machenschaften ausüben.
Schütz und Vollberg als Doppelspitze, Barlog Hauptsponsor. Somit kommt Geld in die Kasse und die Chancen das wir aus dieser Bauernliga mal wieder rauskommen steigen um einiges !!
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
Hier werden wohl einige Dinge mehr auf den Punkt gebracht als im Artikel der PZ.
Ich gehe mal davon aus, dass die "Monarchie" bald ein Ende haben wird. Wichtig, dass von Eddie auch Roß und Reiter genannt werden und nicht nach dem Motto "ich habe da jemand in der Hinterhand, der aber nicht genannt werden möchte ... " (so wie beim Nachbarverein, bevor Kuntz kam ...
)
Ja selbst auf Nachfragen bei der Mitgliederversammlung (oberstes Organ in einem Verein) wurde keine Auskunft gegeben. Also ich konnte da auch keine Entlastung geben, da ich ja nichts entlasten kann, was mir garnicht mitgeteilt wird.
Ich denke bei der MV im nächsten Monat wird die Geheimniskrämerei über die TATSÄCHLICHE finanzielle Situation des Vereins ein Ende haben. Diese Selbstherrlichkeit geht in einem Verein ganz einfach nicht !
Auf nachfragen bzgl. den Finanzen wurde man ja selbst von alten FKP-Mitgliedern noch angegriffen, wie man sich erlauben könne, nach so etwas zu fragen ... Da fiel mir dann auch nichts mehr ein.
Bei dem ganzen Gebaren muss man doch als Mitglied davon ausgehen, dass im Aufsichtsrat doch nur Abnicker sind, obwohl dies von Herrn Arnold verneint wird.
Anscheinend wurde doch die Trainerverpflichtung (ich habe absolut nichts gegen Wendelin Guster !!) im Alleingang gemacht, wie aus dem Artikel offensichtlich zu entnehmen ist.
Abschließend denke ich, dass nicht Edgar Schütz eine Schlammschlacht gegen den Verein gestartet hat. Ich denke mal, er sah gar keinen anderen Weg als vor der MV an die Öffentlichkeit zu gehen, damit auch die Mitglieder zumindest ein paar Informationen erhalten. In der MV ist die Gefahr groß auf die Schnelle mal wieder "abgebügelt" zu werden und, dass diese Themen garnicht weiter diskutiert werden.
Es ist an der Zeit, dass bei der MV endlich einmal die Karten offen auf den Tisch gelegt werden. Dies ist ein Verein und kein Privatvergnügen einiger Personen, auch wenn diese der Meinung sind, dass dieses so ist.
Ich denke, dass sich aufgrund der monarchistischen Führung auch einige alte FKP-Getreuen vom Verein abgewendet haben ... Namen braucht man hier ja nicht zu nennen.
Der Verein hat eine solch gute Geschichte und eine Basis von guten Namen ... warum macht man sich diese nicht zum Wohle des Vereins zu Nutze, sondern vergrault diese ????
Ich gehe mal davon aus, dass die "Monarchie" bald ein Ende haben wird. Wichtig, dass von Eddie auch Roß und Reiter genannt werden und nicht nach dem Motto "ich habe da jemand in der Hinterhand, der aber nicht genannt werden möchte ... " (so wie beim Nachbarverein, bevor Kuntz kam ...

"Solche Zahlen gehören nicht in die Öffentlichkeit ... "
Ja selbst auf Nachfragen bei der Mitgliederversammlung (oberstes Organ in einem Verein) wurde keine Auskunft gegeben. Also ich konnte da auch keine Entlastung geben, da ich ja nichts entlasten kann, was mir garnicht mitgeteilt wird.
Ich denke bei der MV im nächsten Monat wird die Geheimniskrämerei über die TATSÄCHLICHE finanzielle Situation des Vereins ein Ende haben. Diese Selbstherrlichkeit geht in einem Verein ganz einfach nicht !
Auf nachfragen bzgl. den Finanzen wurde man ja selbst von alten FKP-Mitgliedern noch angegriffen, wie man sich erlauben könne, nach so etwas zu fragen ... Da fiel mir dann auch nichts mehr ein.
Bei dem ganzen Gebaren muss man doch als Mitglied davon ausgehen, dass im Aufsichtsrat doch nur Abnicker sind, obwohl dies von Herrn Arnold verneint wird.
Anscheinend wurde doch die Trainerverpflichtung (ich habe absolut nichts gegen Wendelin Guster !!) im Alleingang gemacht, wie aus dem Artikel offensichtlich zu entnehmen ist.
Abschließend denke ich, dass nicht Edgar Schütz eine Schlammschlacht gegen den Verein gestartet hat. Ich denke mal, er sah gar keinen anderen Weg als vor der MV an die Öffentlichkeit zu gehen, damit auch die Mitglieder zumindest ein paar Informationen erhalten. In der MV ist die Gefahr groß auf die Schnelle mal wieder "abgebügelt" zu werden und, dass diese Themen garnicht weiter diskutiert werden.
Es ist an der Zeit, dass bei der MV endlich einmal die Karten offen auf den Tisch gelegt werden. Dies ist ein Verein und kein Privatvergnügen einiger Personen, auch wenn diese der Meinung sind, dass dieses so ist.
Ich denke, dass sich aufgrund der monarchistischen Führung auch einige alte FKP-Getreuen vom Verein abgewendet haben ... Namen braucht man hier ja nicht zu nennen.
Der Verein hat eine solch gute Geschichte und eine Basis von guten Namen ... warum macht man sich diese nicht zum Wohle des Vereins zu Nutze, sondern vergrault diese ????
FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
die katze quasi aus dem sack. jetzt sind wir mal gespannt was passiert. denke hier muss frischer wind rein und der diktator den verein verlassen. anfangs dachte ich, eddy rennt einfach weg. jetzt wissen wir das er kämpf! zudem dass er es jetzt über den weg presse angeht kann man streiten. manchmal muss man aber schreien um tote aufzuwecken!
hoffe jedoch diese ganze theater belastet den neuen trainerstab und die mannschaft nicht. so eine "schlacht" mitten in der runde. gut auch, das schütz nicht die entscheidung für guster als fehler ansieht, sondern das wie.
wann ist denn jetzt mv? kann sich dort schon was ändern, oder zieht sich das bis 2011? eure meinung; wird sich überhaupt was ändern? was passiert mit dem aufsichtsrat? wie viel geld steckt schweitzer selbst in den verein, bzw wieviele spieler sind bei ihm beschäftigt?
wir brauchen frischen wind und eine solides finanzwesen. wir müssen aus dieser liga raus! wir haben eine klasse infrastruktur und eine gute jugend. eine aufstrebende 2. mannschaft und ein tolles stadion. tradition sowieso. wir brauchen aufbruchstimmung und die ist nur durch eine neue vereinsführung zu schaffen.
hoffe jedoch diese ganze theater belastet den neuen trainerstab und die mannschaft nicht. so eine "schlacht" mitten in der runde. gut auch, das schütz nicht die entscheidung für guster als fehler ansieht, sondern das wie.
wann ist denn jetzt mv? kann sich dort schon was ändern, oder zieht sich das bis 2011? eure meinung; wird sich überhaupt was ändern? was passiert mit dem aufsichtsrat? wie viel geld steckt schweitzer selbst in den verein, bzw wieviele spieler sind bei ihm beschäftigt?
wir brauchen frischen wind und eine solides finanzwesen. wir müssen aus dieser liga raus! wir haben eine klasse infrastruktur und eine gute jugend. eine aufstrebende 2. mannschaft und ein tolles stadion. tradition sowieso. wir brauchen aufbruchstimmung und die ist nur durch eine neue vereinsführung zu schaffen.
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
Genau so sieht es aus.
Und mit einem "Eddy" Schütz an der Spitze, der den FKP lebt, kommen auch neue Ideen um Sponsoren anzuziehen. Wir haben hier in PS alles um 3. Liga spielen zu können. Und mit einer gute Finanzführung ist das hier auch möglich!
Und mit einem "Eddy" Schütz an der Spitze, der den FKP lebt, kommen auch neue Ideen um Sponsoren anzuziehen. Wir haben hier in PS alles um 3. Liga spielen zu können. Und mit einer gute Finanzführung ist das hier auch möglich!
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
Das denke ich auch.
3. Liga sollte ein mittelfristiges Ziel werden. Dies ist mit Sicherheit auch zu stemmen, wenn mal wieder alle zusammenstehen und Ideen auch umgesetzt werden. Regionalliga kann nicht das Ziel sein, da diese einen Verein längerfristig finanziell kaputt macht. Aber um für 2-3 Jahre RL zu spielen um aufzusteigen muss ganz einfach ein konkreter Finanzplan her, der die Finanzierung dieser Übergangszeit sichert.
Just do it !
3. Liga sollte ein mittelfristiges Ziel werden. Dies ist mit Sicherheit auch zu stemmen, wenn mal wieder alle zusammenstehen und Ideen auch umgesetzt werden. Regionalliga kann nicht das Ziel sein, da diese einen Verein längerfristig finanziell kaputt macht. Aber um für 2-3 Jahre RL zu spielen um aufzusteigen muss ganz einfach ein konkreter Finanzplan her, der die Finanzierung dieser Übergangszeit sichert.
Just do it !
FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
Ich gehe mal davon aus, dass es zur MV Neuwahlen geben wird ...
1. Präsidium und Aufsichtsrat tritt zurück
2. Präsidium und Aufsichtsrat werden nicht Entlastet
3. Ein Mitglied stellt den Antrag auf Amtsenthebung beim Vereinsregistergericht
4. Alles bleibt, wie es ist ... was ich stark bezweifle ...
2005 bescherte uns Emil ein wunderschönes Jahr. Das sollte man ihm auch anrechnen, was allerdings die Folgejahre keineswegs entschuldigt. Vielleicht hat eure Majestät der König ein Einsehen und übergibt sein Zepter der Demokratie und vermeidet, das diese wie 1789 entstand. Besser erhobenen Hauptes den Weg freimachen, als kopflos unterzugehen.
1. Präsidium und Aufsichtsrat tritt zurück
2. Präsidium und Aufsichtsrat werden nicht Entlastet
3. Ein Mitglied stellt den Antrag auf Amtsenthebung beim Vereinsregistergericht
4. Alles bleibt, wie es ist ... was ich stark bezweifle ...
2005 bescherte uns Emil ein wunderschönes Jahr. Das sollte man ihm auch anrechnen, was allerdings die Folgejahre keineswegs entschuldigt. Vielleicht hat eure Majestät der König ein Einsehen und übergibt sein Zepter der Demokratie und vermeidet, das diese wie 1789 entstand. Besser erhobenen Hauptes den Weg freimachen, als kopflos unterzugehen.
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
wann ist die mv? ab wann kann sich da was ändern?
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
Nach meinen Informationen am 15. März 2010.
FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
danke. sprich man könnte ab märz schon eine neue vereinsführung haben? wichtig ist es, nicht nocheinmal eine einzige person mit so viel macht auszustatten, oder total von einer person abhängig zu sein. man hat gesehn was da passieren kann. man wird es auch noch in niederauerbach (wenn semar mal hinschmeisst) und bei häsche (wenn seibel mal nicht mehr will) bzw wenn es sich einer der beiden sich das mal nicht mehr leisten kann.
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
jetzt war eddy sogar bei radio pirmasens zu gast. heute mittag beim sportpark. hat jemand was mitbekommen?
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
Homburg rüstet in aller Stille auf, Niederauerbach bereitet sich ruhig auf die Rückrunde vor und beim FKP schlägt jeder auf jeden drauf bis am Ende nur noch ein Scherbenhaufen da ist. Dreimal dürft ihr raten wer ziemlich schnell weg vom Fenster ist und um die Goldene Ananas spielen darf.
Re: Zum aktuellen Thema: Bericht aus der Rheinpfalz
export 05 hat geschrieben:wann ist die mv? ab wann kann sich da was ändern?
never ever

Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
Zurück zu „Auf der Husterhöhe“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste