Wie ich die beiden Spieler nenne spielt hier keine Rolle. Du hast doch selbst gesagt, dass eine Vielfalt an Charakteren vorhanden sein sollte. Stell dir vor, wir hätten 22x Julian Graf. Klasse oder?
Du scheinst mich nicht verstehen zu wollen. Spacko scheint für dich ein alltäglicher Begriff zu sein. Wenn das so ist, tut es mir Leid, aber euer Parteiprogramm les ich eher selten.
ZWEI SPIELER WEGEN KÖRPERVERLETZUNG VOR GERICHT
Re: ZWEI SPIELER WEGEN KÖRPERVERLETZUNG VOR GERICHT
drägga hat geschrieben:Wie ich die beiden Spieler nenne spielt hier keine Rolle. Du hast doch selbst gesagt, dass eine Vielfalt an Charakteren vorhanden sein sollte. Stell dir vor, wir hätten 22x Julian Graf. Klasse oder?
Du scheinst mich nicht verstehen zu wollen. Spacko scheint für dich ein alltäglicher Begriff zu sein. Wenn das so ist, tut es mir Leid, aber euer Parteiprogramm les ich eher selten.
Dich sollt ma wirklich ma ins Konzentrations- ... ähm ... Trainingslager schicke.
Re: ZWEI SPIELER WEGEN KÖRPERVERLETZUNG VOR GERICHT
Viele hier sind der Meinung der Vorfall ist Privatsache und geht den Verein nichts an. Dann lassen wir doch die Schlägerei einfach mal außenvor. Was ist denn noch Fakt:
Beide sind morgens 5:30 volltrunken in einer Kneipe obwohl am Nachmittag ein Testspiel ansteht. Bei dieser Einstellung als Fußballer wundert mich manch schlechte Leistung überhaupt nicht. Das ist eine Frechheit. Wenn dann nichts passiert von Vereinsseite, dann sagen sich andere Spieler warum soll ich mich denn dann so reinhängen. Und die Folge ist, dass man keinen Zusammenhalt hat sondern einen Sauhaufen.
Beide sind morgens 5:30 volltrunken in einer Kneipe obwohl am Nachmittag ein Testspiel ansteht. Bei dieser Einstellung als Fußballer wundert mich manch schlechte Leistung überhaupt nicht. Das ist eine Frechheit. Wenn dann nichts passiert von Vereinsseite, dann sagen sich andere Spieler warum soll ich mich denn dann so reinhängen. Und die Folge ist, dass man keinen Zusammenhalt hat sondern einen Sauhaufen.
Re: ZWEI SPIELER WEGEN KÖRPERVERLETZUNG VOR GERICHT
Kluberer hat geschrieben:Viele hier sind der Meinung der Vorfall ist Privatsache und geht den Verein nichts an. Dann lassen wir doch die Schlägerei einfach mal außenvor. Was ist denn noch Fakt:
Beide sind morgens 5:30 volltrunken in einer Kneipe obwohl am Nachmittag ein Testspiel ansteht. Bei dieser Einstellung als Fußballer wundert mich manch schlechte Leistung überhaupt nicht. Das ist eine Frechheit. Wenn dann nichts passiert von Vereinsseite, dann sagen sich andere Spieler warum soll ich mich denn dann so reinhängen. Und die Folge ist, dass man keinen Zusammenhalt hat sondern einen Sauhaufen.
Sehe ich ähnlich wie Du. Grundsätzlich ist solch ein Vorfall (Schlägerei) zuerst einmal die Privatsache der beteiligten Personen. Die Krux des ganzen liegt jedoch im Detail der Sache. Wäre es ein harmloser Vorfall gewesen, bei dem niemand zu Schaden gekommen wäre, dann würde sich eine Diskussion darüber erübrigen. War es aber nicht!
Sobald solche Dinge in die Medien gelangen u. darüber berichtet wird, sitzt der Verein (ungewollt) mit im Boot. In der Regel wird dann bei solchen Sachen wie hier auch geschehen in großen Lettern über Spieler des Vereins XYZ berichtet u. nicht über irgendeine unbedeutende Hauerei. Zudem kommen dann auch noch für den Verein ziemlich peinliche Details ans Tageslicht hier: Uhrzeit, Alkoholpegel, Testspiel am gleichen Tag, verhalten der Spieler gegenüber anderen Gästen des Lokals etc..
Zum Tatzeitpunkt 05.07.2008 war das neue Trainergespann Dooley/Theiss gerade einmal knapp eine Woche im Amt. Ich möchte hier an dieser Stelle auch einmal betonen, das ich wie sehr viele andere Mitglieder, Fans, etc. eigentlich sehr froh, sogar begeistert war über diese Trainerlösung.

Allerdings stelle ich mir heute, nach bekannt werden einiger Vorfälle bzgl. des Verhaltens einiger Spieler auf u. außerhalb des Platzes, sowie man von Vereins-u. Tainerseite damit umgegangen ist die Frage, ob diese "Euphorie" tatsächlich ihre Berechtigung
hatte bzw. heute noch hat.
Ausgehend davon, dass den Entscheidungsträgern des Vereins (Vorstandschaft, Trainer etc.) dieser Vorfall ziemlich schnell bekannt gewesen sein muss, kann ich deren beharrliches nichts tun heute eigentlich kaum noch nachvollziehen. Gut, diese beiden Spieler waren vor ihrem Engagement beim FKP ehemalige Schützlinge unseres Co-Trainers, womit vllt. eine etwas stärkere persönliche Bindung zu diesem eine entscheidende Rolle spielen kann. Dennoch wissen wir alle, dass gerade wenn eine Mannschaft Ambitionen hat aufzusteigen, die disziplinäre Einstellung aller Mannschaftsmitglieder (auf u. außerhalb des Spielfeldes) zu ihrem Sport, eine entscheidende Rolle in Sachen Erfolg oder Misserfolg spielt. Genau dies sehe ich in unserem Fall als entscheidenden Punkt an. Wir haben eine Mannschaft die vom Können der Einzelspieler her gesehen ihre tatsächliche Leistungsstärke nur sehr selten abgerufen hat. In vielen Spielen dieser Vorrunde sah man teils lustloses Gekicke unmotivierter Spieler auf dem Spielfeld. Einige Spieler beschwerten sich etwa zur Hälfte der Vorrunde über die Presse beim Trainer über dessen "Bevorzugung einiger Spieler", bzw. den Umgang mit diesen. Man hörte sogar unter vorgehaltener Hand, der Trainer hätte bei vielen Spielern kein "allzu hohes Standing". Sei es wie es ist, man hat jedenfalls vor ein paar Wochen den Neuanfang ausgerufen, bisher jedoch mit "mäßigem Erfolg".
Stellt sich nun also die Frage woran liegt es

Könnte es vllt. sein, dass man seitens der Trainer u. der Vorstandschaft im Umgang mit einigen Spielern schon zu Beginn der neuen Trainer Ära im Juli 2008 entscheidende Fehlentscheidungen getroffen hat, welche die Autorität der Trainer bei den Spielern entscheidend schwächte

Könnte es vllt. sein, dass man nun seitens der Trainer u. der Vorstandschaft bei möglichen weiteren Disziplinlosigkeiten von Spielern überhaupt gar keine Handhabe bzgl. interdisziplinären Maßnahmen gg. solche Spieler mehr hat, da man ja alle gleich behandeln muss/soll

Könnte es vllt. sein, dass man nun seitens der Trainer u. der Vorstandschaft bei den Spielern die sich bisher immer Vorbildlich verhalten haben Respekt u. Vorbildcharakter verspielt hat

Also irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass hier von Anfang an soviel schief gelaufen ist, dass man nun in einer Sackgasse steht, aus der es kein Entrinnen mehr gibt. Nach meiner Einschätzung bräuchten wir nun zur Winterpause 2 Verstärkungen in Form eines Spielmachers, der bei allen Mannschaftsmitgliedern als anerkannte Persönlichkeit sofort einen sehr hohen Stellenwert einnimmt. Des weiteren wäre noch eine Verstärkung im Sturmzentrum nötig, in Form eines Kopfballgefährlichen u. durchsetzungsstarken Brechers. Bleibt nur die Frage, ob es derzeit überhaupt noch einen Sinn macht jemanden zu holen, wenn die Trainer u. Vereinsoberen wg. fehlender Führungsstärke eh nicht in der Lage sind der Mannschaft eine vernünftige Hierarchie vorzugeben.

Trainer u. Präsidium sollten sich meiner Meinung nach einmal kritisch hinterfragen ob das vorgegebene 3 Jahres Konzept SO derzeit überhaupt noch Sinn macht, oder ob es nicht besser wäre einem kompletten Neuanfang nicht im Wege zu stehen.
Das Haus gehört der Bank, das Auto meinem Arbeitgeber, meine Frau Vögelt mit meinen Nachbarn u. meine Kinder hab ich herausgefunden sind von dem platonischen Freund meiner Frau. Aber man soll ja optimistisch in die Zukunft schauen :-)
Zurück zu „Auf der Husterhöhe“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste