Und tschüss, Herr Mörsdorf

Hier wird alles über den FKP diskutiert
Benutzeravatar
Cannavaro
Jugendspieler
Beiträge: 76
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 19:38
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon Cannavaro » Do 13. Mär 2008, 11:40

butcher hat geschrieben:Also bei mir läst so langsam die anfängliche Euphorie nach der Meldung um Mörsdorf schon wieder nach und ich bin immer enttäuschter ...

Emil:
„Ich persönlich war mit Mörsdorf, seiner Einstellung und Philosophie einverstanden und hätte gerne gesehen, dass er bleibt"

Welche Philosophie denn, die der Demontage einer Mannschaft :wus: Abmahnungen an Haas, Conde etc. durch den Trainer, obwohl eine solche nur der Spielausschuß erteilen kann. Philosophie der Bestrafung ohne den entsprechenden Weg einzuhalten und dazu noch völlig haltlos :wus:

§47

1. Spielausschuß für Fußball:

Dem Ausschuß für Fußball obliegt die Leitung des gesamten Fußballbetriebes und des Schiedsrichterwesens, insbesondere obliegt ihm die Entscheidung in rein sportlichen und spielerischen Fragen. Die Aufstellung und die Einteilung der Fußballmannschaften, die Einreihung neu eintretender Spieler, die Benennung der Reisebegleiter, die Beaufsichtigung der Spiele und des Trainings, sowie der Abschluß von Wettspielverpflichtungen im Einvernehmen mit dem geschäftsführenden Vorstand.
Der Spielausschuß besteht aus:

1. Dem Abteilungsleiter und dem stellvertretenden Abteilungsleiter.

2.dem jeweiligen Trainingsleiter
3.dem Jugendleiter und den jeweiligen Mannschaftsbetreuern
4.den Spielführern der aktiven Fußballmannschaften
5.den Beisitzern nach Bedarf.
Die Spielführer und Mannschaftsbetreuer haben bei der Aufstellung ihrer Mannschaften beratende Stimme.
Die Spielführer sind tunlichst von ihren Mannschaften zu wählen.
Wo eine Wahl nicht stattfindet, werden die Spielführer vom Spielausschuß bestimmt. Die Spielführer haben die Leitung ihrer Mannschaft auf dem Sportplatz. Sie haben beim Spiel
Ruhe und Ordnung aufrecht zu erhalten, schlagen die bei Wettspielen antretenden Mannschaften vor und führen Buch über deren Wettspiele. Im übrigen wird die Tätigkeit der
Spielführer geregelt durch die Spielordnung und die Bestimmung der Verbandssatzungen. Die Spielordnung ist ein Bestandteil dieser Satzung!
Der Spielausschuß ist berechtigt, für unentschuldigtes Fehlen, Zuspätantreten bei Wettspielen und Übungen, bei Zuwiderhandlungen gegen die Spielordnung, bei unsportlichem Betragen der Aktiven, Verweise und Geldstrafen in entsprechender Höhe zu verhängen.
Gegen diese Bestrafung ist Berufung beim Vereinsehrenrat zulässig.

Mörsdorf und FKP-Präsident Emil Schweitzer betonen indes, dass die Saison trotz des Neun-Punkte-Rückstands auf Platz vier, den letzten Regionalliga-Qualifikationsplatz, noch nicht gelaufen sei. „Obwohl die Aufstiegswahrscheinlichkeit nun minimal ist, haben wir immerhin noch 13 Spiele", sagt Schweitzer, der nach eigenen Worten gerne weiter mit Mörsdorf zusammengearbeitet hätte.

Klar doch, wir mixen uns einen Power-Cocktail oder schmeissen einfach was ein und rennen alle über den Haufen. :ja:
Wie sonst soll das gehen :wus:


Schweitzer sieht die Schuld bei den Spielern: „Mich ärgert, dass die Mannschaft so wenig Einsatz bringt, obwohl der Verein so viel für sie tut. Das nehme ich persönlich." Von Akram Abdel-Haq beispielsweise sei „gegen Neunkirchen, das bestimmt nicht die besseren Fußballer hatte, 0,0 gekommen".


„haben wir immerhin noch 13 Spiele“
Wer wir? Die Schuldigen oder Ihr :wus:
Die schuldigen Spieler und vor allem „Aki“ sind daran schuld, okay dann macht man das halt öffentlich um die Spieler und den „Aki“ die restlichen 13 Spiele zu motivieren :wus:

Oder ist es so, der „Aki“ passt nicht mehr ins Gehaltsgefüge und man muss diesen Spieler loswerden. Da er aber einen Vertrag hat, muß man sich was einfallen lassen. Wie wäre es denn damit, man macht einen Spieler madisch bis er resigniert und aufgibt, oder sich zumindest so provoziert fühlt, dass er „Fehlverhalten“ an den Tag legt und ihn dann abmahnt :wus:


Fürs Heimspiel am Samstag (14.30 Uhr) gegen den Tabellenvierten Saarbrücken kündigte Mörsdorf personelle Änderungen an.

Er nun wieder .... wie wär es denn mal mit einem Trainingslager auf Guantánamo? Vielleicht bringt es alle wieder zusammen?

WM:
„Ich hatte nicht den Eindruck, dass ich jeden Spieler erreiche", sagte Mörsdorf nach der 0:1-Niederlage
„Neunkirchen hat leidenschaftlich gekämpft, während wir auf drei, vier Positionen gar nicht da waren.


Wo bitte hielt sich Ihr Personal auf Herr Abteilungsleiter :wus:

Dann hier ....

Werner Mörsdorf selbst sieht bei sich keine Motivationsprobleme in den letzten 13 Saisonspielen. „Ich will jedes Spiel gewinnen und greife nach dem Strohhalm", hat er den Regionalliga-Aufstieg noch nicht ganz abgeschrieben. Auch seine Spieler dürften keine Motivationsprobleme haben, ist er sicher. „Wer sich hängen lässt, spielt nicht." Zumal der Verein die Situation im Hinblick auf neue Verträge genau beobachte.

Alles Aussagen nach dem letzten Samstag.
Was denn nun? Die 3, 6 oder 9 Spieler die er nicht mehr erreicht bleiben draussen und die A-Jugend greift nach dem Strohhalm?

Alles logisch und so ungemein motivierend, egal wie widersprüchlich die Aussagen auch zu sein scheinen.
Ich kapiere es nur nicht und bekenne mich deshalb auch für schuldig.


Übrigens:
sehr sachlicher Leserbrief und wie meine auch eine sehr gute Analyse über den FKP in der heutigen PZ von Herrn Michael Bißbort.

Vielleicht kann jemand diesen im Forum oder auf der Hompage posten?


:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:

Hätt ich eigentlich nicht besser schreiben können - RESPEKT! Vielen Dank dafür :ja:

Benutzeravatar
Clayton
Admin
Beiträge: 2846
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 11:15
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitragvon Clayton » Do 13. Mär 2008, 11:44

„Als am 10. September 2006 der große Sieg gegen Werder Bremen im DFB-Pokal gelang, nach einem vorhergehenden fulminanten Regionalligaaufstieg, war der absolute Höhepunkt erreicht. Der FKP war in aller Munde. Dass es dann danach sportlich so bergab ging, hätte zu diesem Zeitpunkt wohl keiner gedacht, nach der großen Euphorie die herrschte. Wobei für FKP-Verhältnisse damals enorm viel Geld eingespielt wurde. Danach kam es zum unnötigen Pokalaus gegen eine wirklich nicht übermächtige SpVgg. Unterhaching und Wochen später zum Rausschmiss von Robert Jung.

Zum Thema Robert Jung muss man sagen, dass er damals Euphorie entfacht hat und auch große Erfolge hatte. Leider, wie man weiß, wurden aber dort in der Spielweise und im zwischenmenschlichen Bereich auch von Robert Jung Fehler gemacht. Aber wer sich einen Robert Jung ins Haus holt, muss wissen, was er macht und muss mit seinen Stärken und Schwächen leben können.

Des Weiteren kam die Kamphues-Ära, die aber leider den Regionalligaabstieg nicht verhinderte und auch in der Oberliga mit Rang fünf endete. Der Fehler wurde schon in der Vorbereitung der Oberligasaison gemacht, als man Spieler wie Weißmann vergraulte, einen Spieler wie Zellner herschenkte und dafür keinen gleichwertigen Ersatz holte. In der Winterpause wurde dann der sportliche Offenbarungseid geleistet, indem man den besten Torjäger (Haas) und andere, die sich endlich hätten beweißen können (wie Conde oder Paulus) wegschickte und gleichzeitig sich auf einen Spieler konzentrierte, der dann aber lieber nach Neunkirchen ging. Ein professioneller Klub geht hier anders um.

Nachdem jetzt der absolute Tiefpunkt mit dem Trainer Mörsdorf erreicht wurde, muss man sich wirklich fragen, was das alles gebracht hat. Die Probleme liegen darin, dass keine klaren Strukturen vorhanden sind. In Präsident Emil Schweitzer hat sich damals ein Mann erklärt zu helfen, vor allen Dingen im finanziellen Bereich. Er sollte sich darauf beschränken, Gelder für die Klub reinzuholen, denn das macht er gut. Und sollte sich nicht von irgendwelchen Lauterer Beratern beraten lassen, die meinen, sie kennen sich in der Oberliga aus.

Des Weiteren wurde es versäumt, einen starken sportlichen Leiter einzustellen. Nachdem sich ja bei der Klub einige ,Manager" nennen, sollten auch die sich nur auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren.

Jetzt ist auch ein starker Trainer gefragt, der das sinkende Schiff wieder ins Rudern bringt, da Mörsdorf hier versagt hat. Das einzig Positive ist, wie schon vor einem Jahr, die Mannschaft kann jetzt befreit aufspielen, da es ja um nichts mehr geht. Da hat sie ja auch damals ihre besten Spiele gemacht. Die Jungs können alle Fußball spielen, haben aber ein Kopfproblem (...)."

gez. Michael Bißbort,

Pirmasens

Quelle: Pirmasenser Zeitung
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers!
Bild

Talla70
Profispieler
Beiträge: 638
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 18:00

Beitragvon Talla70 » Do 13. Mär 2008, 12:08

Clayton hat geschrieben:„Als am 10. September 2006 der große Sieg gegen Werder Bremen im DFB-Pokal gelang, nach einem vorhergehenden fulminanten Regionalligaaufstieg, war der absolute Höhepunkt erreicht. Der FKP war in aller Munde. Dass es dann danach sportlich so bergab ging, hätte zu diesem Zeitpunkt wohl keiner gedacht, nach der großen Euphorie die herrschte. Wobei für FKP-Verhältnisse damals enorm viel Geld eingespielt wurde. Danach kam es zum unnötigen Pokalaus gegen eine wirklich nicht übermächtige SpVgg. Unterhaching und Wochen später zum Rausschmiss von Robert Jung.

Zum Thema Robert Jung muss man sagen, dass er damals Euphorie entfacht hat und auch große Erfolge hatte. Leider, wie man weiß, wurden aber dort in der Spielweise und im zwischenmenschlichen Bereich auch von Robert Jung Fehler gemacht. Aber wer sich einen Robert Jung ins Haus holt, muss wissen, was er macht und muss mit seinen Stärken und Schwächen leben können.

Des Weiteren kam die Kamphues-Ära, die aber leider den Regionalligaabstieg nicht verhinderte und auch in der Oberliga mit Rang fünf endete. Der Fehler wurde schon in der Vorbereitung der Oberligasaison gemacht, als man Spieler wie Weißmann vergraulte, einen Spieler wie Zellner herschenkte und dafür keinen gleichwertigen Ersatz holte. In der Winterpause wurde dann der sportliche Offenbarungseid geleistet, indem man den besten Torjäger (Haas) und andere, die sich endlich hätten beweißen können (wie Conde oder Paulus) wegschickte und gleichzeitig sich auf einen Spieler konzentrierte, der dann aber lieber nach Neunkirchen ging. Ein professioneller Klub geht hier anders um.

Nachdem jetzt der absolute Tiefpunkt mit dem Trainer Mörsdorf erreicht wurde, muss man sich wirklich fragen, was das alles gebracht hat. Die Probleme liegen darin, dass keine klaren Strukturen vorhanden sind. In Präsident Emil Schweitzer hat sich damals ein Mann erklärt zu helfen, vor allen Dingen im finanziellen Bereich. Er sollte sich darauf beschränken, Gelder für die Klub reinzuholen, denn das macht er gut. Und sollte sich nicht von irgendwelchen Lauterer Beratern beraten lassen, die meinen, sie kennen sich in der Oberliga aus.

Des Weiteren wurde es versäumt, einen starken sportlichen Leiter einzustellen. Nachdem sich ja bei der Klub einige ,Manager" nennen, sollten auch die sich nur auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren.

Jetzt ist auch ein starker Trainer gefragt, der das sinkende Schiff wieder ins Rudern bringt, da Mörsdorf hier versagt hat. Das einzig Positive ist, wie schon vor einem Jahr, die Mannschaft kann jetzt befreit aufspielen, da es ja um nichts mehr geht. Da hat sie ja auch damals ihre besten Spiele gemacht. Die Jungs können alle Fußball spielen, haben aber ein Kopfproblem (...)."

gez. Michael Bißbort,

Pirmasens

Quelle: Pirmasenser Zeitung


Nehmt den Mann, der hat Ahnung! :bravo:

Benutzeravatar
Jay-Jay
Nationalheld
Beiträge: 2883
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 20:17
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon Jay-Jay » Do 13. Mär 2008, 12:45

Wenn man sich bereits nach 2/3 der Saison innerlich von der Mannschaft verabschiedet hat sollte man auch gleich gehen. Alles andere ist für keine Seite befriedigend.

Er erreicht, lt. eigener Aussage, die Spieler nicht, will sie aber noch 13 Spieltage lang motivieren??
Ganz neue Aspekte der Psychologie. Ich verstehe dich nicht, aber ich helfe dir trotzdem??

Naja ...

Nach wie vor stehe ich zu dem was ich schon vor Wochen gesagt hatte:

Verfasst am: Mi Jan 23, 2008 13:01 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Mir hat er seit Beginn nicht gefallen.

Es fehlt mir hier das klare Bekenntnis zum Verein und ich denke man hätte sich in der Winterpause trennen sollen und die Mannschaft bereits auf die kommende OL Saison ausrichten und vorbereiten sollen.
Die Mannschaft hätte von einem der Co-Trainer (nein, nicht vom SupersportbeauftragtenTorwarttrainerohneHandy) bis zum Ende der Runde trainiert werden können. Man hätte dann auch genügend Zeit gehabt um einen Trainer zu finden der zum Verein passt, sich mit ihm identifiziert und eine längerfristige Konzeption und Aufgabe sucht.

Mir kommt es halt seit Beginn so vor, als ob das Intermezzo beim FKP für WM ein Parkplatz ist, bis er nach Homburg kann.
FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!

Benutzeravatar
flw
Weltklassespieler
Beiträge: 1480
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 15:39
Kontaktdaten:

Beitragvon flw » Do 13. Mär 2008, 13:11

Jung und Kampe ...

Jung dann später Sportdirektor und Chefscout ... Kampe Cheftrainer ...
Dann würden die ganzen unnötige Köpfe von alleine mitrollen ...

Pardon, weiß ja, dass das utopisch ist und nicht geht ... bin grad am Aufräumen und warf kurz einen Blick in die Double-DVD und die Bremen-DVD ...

Also butcher ... lehn' Dich wieder zurück bzw. werd' wieder locker, wenn Du vom wilden Gehüpfe und auf den Monitor einschlagen zurück bist ...

Dazu dann einfach: Lieber mit einer Segelfliegermannschaft erfolgreich, als mit den vermeintlichen Düsenjägern abstürzen ...

Benutzeravatar
butcher
Nationalheld
Beiträge: 2777
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon butcher » Do 13. Mär 2008, 13:27

Danke Cannavaro :ballverliebt:
Danke Clayton!!! :prost2:
Danke Herr Bißbort!!! :appl:

Das einzig Positive ist, wie schon vor einem Jahr, die Mannschaft kann jetzt befreit aufspielen, da es ja um nichts mehr geht. Da hat sie ja auch damals ihre besten Spiele gemacht.


Stimmt, aber nicht unter den "beinharten Bedingungen"!

Die Jungs können alle Fußball spielen, haben aber ein Kopfproblem (...)."


Stimmt auch, die Jungs brauchen eine vernünftige Führung


Die Jungs können alle Fußball spielen, haben aber ein Kopfproblem (...)."


@ flw

es geht schon wieder, habe gerade ein Beruhigungsgetränk eingeschüttet :prost2:

Pardon, weiß ja, dass das utopisch ist und nicht geht ...


ich auch :D
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX


„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley

homo-heidelbergensis
Amateur
Beiträge: 126
Registriert: Di 22. Aug 2006, 21:55

Beitragvon homo-heidelbergensis » Do 13. Mär 2008, 19:58

Clayton hat geschrieben: „Ich hatte nicht den Eindruck, dass ich jeden Spieler erreiche", sagte Mörsdorf nach der 0:1-Niederlage

Und gleichzeitig will er die Spieler aber bis Saisonende motivieren ?
Naja.... :fkpwapp:


Diese zwei Aussagen, die gegensätzlicher nicht sein können, verdeutlichen doch auch wirklich dem Letzten das Motto von WM:

"Denn sie wissen nicht, was sie tun." :ja:

Nationaltrainer

Beitragvon Nationaltrainer » Fr 14. Mär 2008, 12:32

Den Aufruf kann ich so nicht stehen lassen, sorry.Edit by Clayton
Auch wenn wir mit 1:0 in der 89.minute gewinnen!
:fahne1: :fahne1: :fahne1: :fahne1: :fahne1:

Mörsdorf raus, Mörsdorf raus,und wafzig gleich mit!

Drägga

Beitragvon Drägga » Sa 15. Mär 2008, 17:13

Werner Mörsdorf?! Fussballtrainer?! Auf Wiedersehen!!!

Samsen
Profispieler
Beiträge: 500
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 16:07
Wohnort: Münchweiler/Mainz

Robert Jung

Beitragvon Samsen » So 16. Mär 2008, 11:29

Die Saison ist gelaufen, dies ist nun leider klar. Auch im nächsten Jahr spielen wir nur Oberliga. Somit sind wir praktisch zwei mal nacheinander abgestiegen.

Der FKP kann halt schein nur mit R.J. erfolgreich sein. Daher bin ich schon jetzt für R.J.
Er kann dann eine vernünftige Mannschaft für die nächste Saison aufbauen.
LEBEN UND LEBEN LASSEN!

Benutzeravatar
butcher
Nationalheld
Beiträge: 2777
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Pirmasens

Re: Robert Jung

Beitragvon butcher » So 16. Mär 2008, 11:32

Samsen hat geschrieben:Die Saison ist gelaufen, dies ist nun leider klar. Auch im nächsten Jahr spielen wir nur Oberliga. Somit sind wir praktisch zwei mal nacheinander abgestiegen.

Der FKP kann halt schein nur mit R.J. erfolgreich sein. Daher bin ich schon jetzt für R.J.
Er kann dann eine vernünftige Mannschaft für die nächste Saison aufbauen.



nicht unter Emil Schweitzer als Präsidenten...... Theo ..... ich höre Dich trap(p)sen ....
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX


„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley

Benutzeravatar
linkedeeler
Weltklassespieler
Beiträge: 1554
Registriert: Do 6. Okt 2005, 00:01

Re: Robert Jung

Beitragvon linkedeeler » So 16. Mär 2008, 11:33

Samsen hat geschrieben:Die Saison ist gelaufen, dies ist nun leider klar. Auch im nächsten Jahr spielen wir nur Oberliga. Somit sind wir praktisch zwei mal nacheinander abgestiegen.

Der FKP kann halt schein nur mit R.J. erfolgreich sein. Daher bin ich schon jetzt für R.J.
Er kann dann eine vernünftige Mannschaft für die nächste Saison aufbauen.


R.J. steht schon beim SV Erlenbrunn im Wort. :ja:

Benutzeravatar
FKP-HERO
Weltklassespieler
Beiträge: 1320
Registriert: Mi 9. Aug 2006, 12:48
Wohnort: Freiburg

Beitragvon FKP-HERO » So 16. Mär 2008, 15:37

Hab ich diese Woche auch schon gehört !!!

Wo nehmen die das Geld her ? :wus: ?

Kluberer
Weltklassespieler
Beiträge: 1042
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 00:03
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon Kluberer » So 16. Mär 2008, 19:19

Ich bin ein absoluter Fan von Robert Jung. Ich war aber auch völlig hinter der Entscheidung gestanden damals Robert Jung zu entlassen. Nicht weil der sportliche Erfolg zu wünschen übrig ließ. Nein. Das mußte man genauso erwarten wie es kam. Sein Umgang und Ton mit der Mannschaft war einfach nicht mehr zu ertragen. Dass er nach allem sich nochmals auf die FKP Trainerbank setzt können wir alle knicken.

In meinen Augen gibt es nur 2 gute Lösungen. Eine davon erscheint mir unter einem Prädidenten Schweitzer unrealistisch und die wäre Kampe. Seine Entlassung war eine große Eselei. Wir wären wahrscheinlich mit ihm auch nicht aufgestiegen, aber wir hätten ein Konzept und Perspektive für die nächste Runde.

Die andere, hoffentlich realisierbare Variante heißt Lelle. Man hört zwar, dass er einen so guten Job hat, dass er kein Interesse mehr hat Trainer zu sein, man hört aber immer sehr viel und es ist viel Mist dabei.

Auf jeden Fall muss der neue Mann ganz schnell gefunden werden. Denn wer soll den Leute für nächste Runde verpflichten. Ist doch im Moment niemand da der Ahnung hat. Wenn Handyman das in die Hand nimmt, dann können wir einpacken. Dann geht es in Kürze wieder nach Kindsbach, Hermerberg und TUS Hohenecken. Hab zwar keine große Hoffnung, aber vielleicht erfahren wir morgen Abend ja was.
Einmal nach Lotte.

Puma
Jugendspieler
Beiträge: 32
Registriert: Mi 14. Nov 2007, 22:10
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon Puma » Mo 17. Mär 2008, 19:07

kampe geht nach hermersberg!
den können wir schonmal abhacken.


Zurück zu „Auf der Husterhöhe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste