Geht es schon so steil abwärts, Herr Schweitzer???
Geht es schon so steil abwärts, Herr Schweitzer???
Man sollte sich mal genau überlegen, was hier teilweise versucht wird, dem Fan zu verkaufen...
Gesamter Verein muss Gürtel enger schnallen"
Der FK Pirmasens muss sparen, sagt Präsident Emil Schweitzer. Der Kader des Oberligateams soll in der Winterpause von 26 auf 21 Fußballer reduziert werden, und auf der Geschäftsstelle wird die Stellenzahl halbiert. Unser Redakteur Peter Brandstetter sprach gestern mit dem FKP-Boss.
Herr Schweitzer, wird sich der FKP in der Winterpause von bisher noch gar nicht eingesetzten Spielern wie Ali Parhizi und Alexander Condé oder anderen trennen?
Über Namen möchte ich noch nicht reden. Fakt ist aber, dass wir den Kader von 26 auf 21 Spieler reduzieren möchten, um unser Budgetziel zu erreichen. Der Trainer und ich sind uns diesbezüglich aber schon einig. Wir werden noch mit den betreffenden Spielern sprechen.
Eine Neuverpflichtung in der Winterpause ist ausgeschlossen?
Für welche Position denn? Die jetzige Mannschaft sollte eigentlich das Zeug haben, einen der ersten vier Plätze zu erreichen. Auch die Torwartfrage hat sich in den letzten beiden Spielen nicht gestellt. Ganz ausschließen will ich eine Spielerverpflichtung aber auch nicht. Es sind ja noch drei Spiele bis zur Winterpause. Mal sehen, wie sich die Tabellensituation am 8. Dezember um 17 Uhr darstellt. Trier muss bis zur Pause noch gegen Mainz und in Hauenstein spielen. Allerdings müssten wir auch mal eine Steilvorlage wie die Saarbrücker Niederlage am vergangenen Wochenende nutzen. So ein Spiel wie in Engers muss man in unserer Lage einfach gewinnen, auch wenn der Gegner kampfstark und der Platz schwierig war. Einige Spieler haben bei weitem nicht das gezeigt, was sie können. So laufen wir immer noch den sechs Punkten von den ersten beiden Saisonspielen in Roßbach und Hasborn hinterher.
Fehlt ein Führungsspieler?
Es bringt nichts, einem Spieler wie Tobias Zellner nachzutrauern. Wir haben doch immer noch so viele Spieler mit Regionalliga-Erfahrung.
Würden Sie, wenn Sie die Entscheidung heute nochmals treffen könnten, Tobias Zellner wieder aus seinem laufenden Vertrag entlassen und ablösefrei zum Regionalliga-Spitzenklub Jahn Regensburg gehen lassen?
Diese Entscheidung würde ich aus menschlichen, familiären Gründen jederzeit wieder so fällen, zumal Tobias Zellner ein fairer Sportsmann ist.
Zurück zu dem von ihnen angesprochenen Budgetziel: Ist es richtig, dass auch auf der Geschäftsstelle eingespart wurde oder wird?
Ja, wir mussten von drei auf eineinhalb Stellen runter. Das Einsparen betrifft auch den Reinigungsdienst. Und für die Oberligamannschaft haben wir beispielsweise zur Fahrt nach Engers keinen Bus gemietet, sondern sind in Privatautos gefahren. Der Verein ist zur Zeit nahezu schuldenfrei und wir haben nicht vor, diese Position zu verlassen. Deshalb muss der gesamte Verein den Gürtel enger schnallen, wobei die Einsparungen vor allem die erste Mannschaft betreffen.
Welche Einnahmen fehlen denn?
Die Zuschauereinnahmen sind trotz des weiterhin guten Dauerkartenverkaufs weit von dem entfernt, was wir uns vorgestellt haben. Und im Pokal, der als Ausgleich, als Bonbon dienen könnte, sind wir gleich im ersten Spiel in Niederauerbach ausgeschieden. Ein Einzug in den DFB-Pokal hätte uns rund 150.000 Euro gebracht. Ich habe den Spielern schon gleich in Niederauerbach angekündigt, dass ein Ausscheiden im Pokal finanzielle Konsequenzen haben wird.
Mit welchen Zuschauereinnahmen haben Sie denn kalkuliert?
Das geht nur den Aufsichtsrat etwas an. Wenn wir den Abstand zu den Aufstiegsplätzen verringern können, steigen auch die Zuschauerzahlen wieder - da bin ich mir sicher. Und im März kommt Saarbrücken zu uns, später dann auch noch Trier. (Foto: Seebald)
„Wir möchten den Kader von 26 auf 21 Spieler reduzieren, um unser Budgetziel zu erreichen."Emil Schweitzer, FKP-Präsident
Dieses Interview entnahm ich der Rheinpfalz vom 22.11.2007.
Wenn man mal zwischen den Zeilen liest ...
Gesamter Verein muss Gürtel enger schnallen"
Der FK Pirmasens muss sparen, sagt Präsident Emil Schweitzer. Der Kader des Oberligateams soll in der Winterpause von 26 auf 21 Fußballer reduziert werden, und auf der Geschäftsstelle wird die Stellenzahl halbiert. Unser Redakteur Peter Brandstetter sprach gestern mit dem FKP-Boss.
Herr Schweitzer, wird sich der FKP in der Winterpause von bisher noch gar nicht eingesetzten Spielern wie Ali Parhizi und Alexander Condé oder anderen trennen?
Über Namen möchte ich noch nicht reden. Fakt ist aber, dass wir den Kader von 26 auf 21 Spieler reduzieren möchten, um unser Budgetziel zu erreichen. Der Trainer und ich sind uns diesbezüglich aber schon einig. Wir werden noch mit den betreffenden Spielern sprechen.
Eine Neuverpflichtung in der Winterpause ist ausgeschlossen?
Für welche Position denn? Die jetzige Mannschaft sollte eigentlich das Zeug haben, einen der ersten vier Plätze zu erreichen. Auch die Torwartfrage hat sich in den letzten beiden Spielen nicht gestellt. Ganz ausschließen will ich eine Spielerverpflichtung aber auch nicht. Es sind ja noch drei Spiele bis zur Winterpause. Mal sehen, wie sich die Tabellensituation am 8. Dezember um 17 Uhr darstellt. Trier muss bis zur Pause noch gegen Mainz und in Hauenstein spielen. Allerdings müssten wir auch mal eine Steilvorlage wie die Saarbrücker Niederlage am vergangenen Wochenende nutzen. So ein Spiel wie in Engers muss man in unserer Lage einfach gewinnen, auch wenn der Gegner kampfstark und der Platz schwierig war. Einige Spieler haben bei weitem nicht das gezeigt, was sie können. So laufen wir immer noch den sechs Punkten von den ersten beiden Saisonspielen in Roßbach und Hasborn hinterher.
Fehlt ein Führungsspieler?
Es bringt nichts, einem Spieler wie Tobias Zellner nachzutrauern. Wir haben doch immer noch so viele Spieler mit Regionalliga-Erfahrung.
Würden Sie, wenn Sie die Entscheidung heute nochmals treffen könnten, Tobias Zellner wieder aus seinem laufenden Vertrag entlassen und ablösefrei zum Regionalliga-Spitzenklub Jahn Regensburg gehen lassen?
Diese Entscheidung würde ich aus menschlichen, familiären Gründen jederzeit wieder so fällen, zumal Tobias Zellner ein fairer Sportsmann ist.
Zurück zu dem von ihnen angesprochenen Budgetziel: Ist es richtig, dass auch auf der Geschäftsstelle eingespart wurde oder wird?
Ja, wir mussten von drei auf eineinhalb Stellen runter. Das Einsparen betrifft auch den Reinigungsdienst. Und für die Oberligamannschaft haben wir beispielsweise zur Fahrt nach Engers keinen Bus gemietet, sondern sind in Privatautos gefahren. Der Verein ist zur Zeit nahezu schuldenfrei und wir haben nicht vor, diese Position zu verlassen. Deshalb muss der gesamte Verein den Gürtel enger schnallen, wobei die Einsparungen vor allem die erste Mannschaft betreffen.
Welche Einnahmen fehlen denn?
Die Zuschauereinnahmen sind trotz des weiterhin guten Dauerkartenverkaufs weit von dem entfernt, was wir uns vorgestellt haben. Und im Pokal, der als Ausgleich, als Bonbon dienen könnte, sind wir gleich im ersten Spiel in Niederauerbach ausgeschieden. Ein Einzug in den DFB-Pokal hätte uns rund 150.000 Euro gebracht. Ich habe den Spielern schon gleich in Niederauerbach angekündigt, dass ein Ausscheiden im Pokal finanzielle Konsequenzen haben wird.
Mit welchen Zuschauereinnahmen haben Sie denn kalkuliert?
Das geht nur den Aufsichtsrat etwas an. Wenn wir den Abstand zu den Aufstiegsplätzen verringern können, steigen auch die Zuschauerzahlen wieder - da bin ich mir sicher. Und im März kommt Saarbrücken zu uns, später dann auch noch Trier. (Foto: Seebald)
„Wir möchten den Kader von 26 auf 21 Spieler reduzieren, um unser Budgetziel zu erreichen."Emil Schweitzer, FKP-Präsident
Dieses Interview entnahm ich der Rheinpfalz vom 22.11.2007.
Wenn man mal zwischen den Zeilen liest ...
- Mike Molto
- Jugendspieler
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 19:22
- Wohnort: in einem Haus, früher unter der Streckbrücke
Um die Frage zu beantworten: Ja, es geht steil abwärts
Seit R.J weg ist fehlt uns einer der weiß wo es langgeht. Genau genommen wurden seit seinem Abgang nur noch beschissene Entscheidungen getroffen ... in allen Bereichen. Vllt. sollte man statt 5 Spielern, 6 oder 7 rauswerfen und dafür nen "Toppi" holen. Schweitzer hat seine sportliche Inkompetenz schon unter Beweis gestellt

Seit R.J weg ist fehlt uns einer der weiß wo es langgeht. Genau genommen wurden seit seinem Abgang nur noch beschissene Entscheidungen getroffen ... in allen Bereichen. Vllt. sollte man statt 5 Spielern, 6 oder 7 rauswerfen und dafür nen "Toppi" holen. Schweitzer hat seine sportliche Inkompetenz schon unter Beweis gestellt

Wenn ich das so lese, nehme ich an, dass bei der nächsten JHV dieser Bumerang zurück kommt:
Ich hatte damals schon geschrieben, dass ich so etwas noch nie gehört/gesehen hatte.
Nun aus dem heutigen Interview:
Im Frühjahr ging's dem Verein gut ... z.Zt. sind wir "nahezu" schuldenfrei??
... und weiter geht's (das ist der Witz an sich):
Nein, nein ... das geht die Mitgliederversammlung, als höchstes Organ des Vereins, auch etwas an ... spätestens bei der nächsten JHV wird der oben angeführte Spruch "dem Verein geht es gut" nicht mehr ziehen.
Da sage ich nur: Z D F ......... Zahlen, Daten, Fakten ...
Hier mal aus der Satzung, die ja nun per PDF zum download bereit steht:
§ 21
Die Mitglieder haben an dem Vereinsvermögen keinen Anteil. Es unterliegt der Verwaltung des Vorstandes, der es nur zur Erreichung des Vereinszweckes verwendet werden darf. Hierüber gibt er auf der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern Rechenschaft.
weiter geht's:
§ 27
Die Jahreshauptversammlung findet alljährlich bis spätestens 1. April statt.
Die Tagesordnung muß enthalten:
1. Entgegennahme der Jahresberichte
2. Entlastung des Vorstandes
3. Neuwahl des Vorstandes, des Ehrenrates und der Kassenprüfer, soweit dies satzungsgemäß erforderlich ist.
4. Behandlung der Anträge, gemäß § 29.
Da steht "Jahresberichte" nicht ein Spruch wie "dem Verein geht's gut". Vielleicht wusste Engel nicht was er als Revisor zu tun hat?? (Oder durfte er es nicht?)
Naja, bis zur nächsten JHV gehen noch einige Tage ins Land ... schau' mer mal ...
Einen Kassenbericht ohne Zahlen lieferte Emil Schweitzer. "Dem Verein geht es gut", versicherte er und bat Kassenprüfer Paul Engel um Bestätigung. "Die Kasse ist in Ordnung. Der Verein ist gesund und steht besser da als früher", bestätigte Engel.
Ich hatte damals schon geschrieben, dass ich so etwas noch nie gehört/gesehen hatte.
Nun aus dem heutigen Interview:
Der Verein ist zur Zeit nahezu schuldenfrei und wir haben nicht vor, diese Position zu verlassen.
Im Frühjahr ging's dem Verein gut ... z.Zt. sind wir "nahezu" schuldenfrei??
... und weiter geht's (das ist der Witz an sich):
Mit welchen Zuschauereinnahmen haben Sie denn kalkuliert?
Das geht nur den Aufsichtsrat etwas an.
Nein, nein ... das geht die Mitgliederversammlung, als höchstes Organ des Vereins, auch etwas an ... spätestens bei der nächsten JHV wird der oben angeführte Spruch "dem Verein geht es gut" nicht mehr ziehen.
Da sage ich nur: Z D F ......... Zahlen, Daten, Fakten ...
Hier mal aus der Satzung, die ja nun per PDF zum download bereit steht:
§ 21
Die Mitglieder haben an dem Vereinsvermögen keinen Anteil. Es unterliegt der Verwaltung des Vorstandes, der es nur zur Erreichung des Vereinszweckes verwendet werden darf. Hierüber gibt er auf der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern Rechenschaft.
weiter geht's:
§ 27
Die Jahreshauptversammlung findet alljährlich bis spätestens 1. April statt.
Die Tagesordnung muß enthalten:
1. Entgegennahme der Jahresberichte
2. Entlastung des Vorstandes
3. Neuwahl des Vorstandes, des Ehrenrates und der Kassenprüfer, soweit dies satzungsgemäß erforderlich ist.
4. Behandlung der Anträge, gemäß § 29.
Da steht "Jahresberichte" nicht ein Spruch wie "dem Verein geht's gut". Vielleicht wusste Engel nicht was er als Revisor zu tun hat?? (Oder durfte er es nicht?)
Naja, bis zur nächsten JHV gehen noch einige Tage ins Land ... schau' mer mal ...

FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Man muss das wirklich 2 bis 3 x durchlesen.
Ich hoffe, die hatten die 150.000 nicht schon irgendwo als Einnahmen im Geist verbucht!
Vielleicht ist deshalb seither die Motivation auch so hoch?? - Nur so ein Gedanke ...
Und wenn man das wieder im Kontex sieht denke ich, dass man zumindest einen Teil der o.g. "Einnahmen" im Geiste schon ausgegeben hatte ... oder nicht nur im Geiste????
Ein Einzug in den DFB-Pokal hätte uns rund 150.000 Euro gebracht.
Ich hoffe, die hatten die 150.000 nicht schon irgendwo als Einnahmen im Geist verbucht!
Ich habe den Spielern schon gleich in Niederauerbach angekündigt, dass ein Ausscheiden im Pokal finanzielle Konsequenzen haben wird.
Vielleicht ist deshalb seither die Motivation auch so hoch?? - Nur so ein Gedanke ...
Und wenn man das wieder im Kontex sieht denke ich, dass man zumindest einen Teil der o.g. "Einnahmen" im Geiste schon ausgegeben hatte ... oder nicht nur im Geiste????

FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Die Zuschauereinnahmen sind trotz des weiterhin guten Dauerkartenverkaufs weit von dem entfernt, was wir uns vorgestellt haben.
Da muss man sich fragen, warum so viele Dauerkarten verkauft wurden ...
Wunsch (Interview vom 26. Juli 2007)
Herr Schweitzer, welche sportlichen Ziele hat der FK Pirmasens in der kommenden Oberligasaison?
Unser Ziel heißt ohne wenn und aber Aufstieg in die Regionalliga.
Wie ist der Kartenvorverkauf gelaufen? Haben die guten Leistungen einen zusätzlichen Boom ausgelöst?
Wir liegen mit 600 Dauerkarten nur knapp unter Regionalliganiveau. Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Fans. Wir sehen diese Zahl als Vertrauensbeweis und weiteren Ansporn für unsere Arbeit. Den kalkulierten Schnitt von 1500 Zuschauern (Anmerkung der Redaktion: Inklusive der Dauerkarten) werden wir in dieser Saison ohne Probleme erreichen.
und Wirklichkeit:
Die Zuschauereinnahmen sind trotz des weiterhin guten Dauerkartenverkaufs weit von dem entfernt, was wir uns vorgestellt haben.
Die jetzige Mannschaft sollte eigentlich das Zeug haben, einen der ersten vier Plätze zu erreichen.
Der lese ich eigentlich schon Resignation heraus und man beginnt den Verein für Liga 5 aufzustellen.
Anstatt immer nur über einzusparende Ausgaben nachzudenken, könnte man sich natürlich auch einmal Gedanke über zusätzliche Einnahmequellen machen. Das mit den Preiserhöhungen für Essen und Getränke war ja wohl ein Rohrkrepierer?!
Vielleicht mal Preise runter und dafür mehr Zuschauer? Kinder bis 12 kostenlos?? Vielleicht rafft sich dann der ein oder andere Vater auch noch auf? Aktion Mitglied wirbt neues Mitglied? Family-Card? Etc., etc. ...
FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Damals hatten Emil und Robert einen 3-Jahresplan aufgestellt. Ziel war der Aufstieg in die Regionalliga, innerhalb von 3 Jahren, wohlgemerkt.
Das Double und der damit verbundene sofortige Aufstieg sowie der Pokalsieg gegen Bremen ließ jedoch manchen plötzlich in höheren Sphären schweben.
Anstatt den ursprünglichen Plan weiter zu verfolgen folgte Aktionismus.
Anstatt Aufstieg steht man vor dem Fall ...
Das kommt einem irgendwie so bekannt vor beim FKP ...
History repeats itself, imho. - Leider.
Ich hoffe nur, dass nicht wieder ein Scherbenhaufen hinterlassen wird ... Noch ist genügend Zeit vorhanden um die Weichen richtig zu stellen.
Das Double und der damit verbundene sofortige Aufstieg sowie der Pokalsieg gegen Bremen ließ jedoch manchen plötzlich in höheren Sphären schweben.
Anstatt den ursprünglichen Plan weiter zu verfolgen folgte Aktionismus.
Anstatt Aufstieg steht man vor dem Fall ...
Das kommt einem irgendwie so bekannt vor beim FKP ...

History repeats itself, imho. - Leider.
Ich hoffe nur, dass nicht wieder ein Scherbenhaufen hinterlassen wird ... Noch ist genügend Zeit vorhanden um die Weichen richtig zu stellen.

FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Wow, was J.J. hier bringt das hat Hand und Fuß!
Was die Zahlen angeht so hat nach dem Vereinsgesetz jedes Mitglied eines Vereins das Recht das Kassenheft einzusehen ( nach Anmeldung binnen 14 Tagen).
Zu den Preisen bleibe ich bei meinem Vorschlag zumindest die nächsten 3 Heimspiele Tribüne für 8 € und einen Kinder Sonderpreis zu installieren, ansonsten finde ich die Idee mit der Familienkarte und was J.J. vorgeschlagen hat absolut Richtig, Modern und Professionell!
Man muß dem Kunden ( sprich dem Zuschauer) erstmal was anbieten bevor man diese Preise verlangt und in diesem Falle ist nicht nur das Spiel, sondern auch noch ettliches Rund ums Spiel dieses Geld ( 14 Euronen) nicht wert!
Was die Zahlen angeht so hat nach dem Vereinsgesetz jedes Mitglied eines Vereins das Recht das Kassenheft einzusehen ( nach Anmeldung binnen 14 Tagen).
Zu den Preisen bleibe ich bei meinem Vorschlag zumindest die nächsten 3 Heimspiele Tribüne für 8 € und einen Kinder Sonderpreis zu installieren, ansonsten finde ich die Idee mit der Familienkarte und was J.J. vorgeschlagen hat absolut Richtig, Modern und Professionell!
Man muß dem Kunden ( sprich dem Zuschauer) erstmal was anbieten bevor man diese Preise verlangt und in diesem Falle ist nicht nur das Spiel, sondern auch noch ettliches Rund ums Spiel dieses Geld ( 14 Euronen) nicht wert!

ich habe mich umgesehn und wußte nich watt ich machen soll, da hab ich de kirsche einfach reingewixt. ( Ente Lippens)
-
- Jugendspieler
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 13. Okt 2007, 14:17
- Wohnort: PIrmasens
Rodsch1970 hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung, daß hier ein paar gute, vernünftige Ideen stehen. Mein Frage ist nun, können solche Gedanken wie hier an die Vereinsführung kommuniziert werden?
Glaube mir, auch wenn Sie's nicht zugeben ... die lesen auch im Forum. Vielleicht haben wir sogar einige "Undercover-Poster" dabei


FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Zurück zu „Auf der Husterhöhe“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste